GoTravelhome logo
menu
Erwachsene
Kinder unter 18 Jahren

GoTravelhome und Nachhaltigkeit

GoTravelhome ist Teil von Travelhome BV.

Unser Leitbild

Die Mission von Travelhome BV ist es, seinen Reisenden außergewöhnliche Reiseerlebnisse zu bieten. Unser Ziel ist es, nicht nur das Leben unserer Reisenden zu bereichern, sondern auch zur Erhaltung und zum Schutz unseres Planeten und zum Wohlergehen der Menschen, die wir treffen, beizutragen: People, Planet, Peace, Prosperity & Partnership. Wir betrachten Nachhaltigkeit nicht als ein Endziel, sondern als eine schöne Reise, einen kontinuierlichen Entwicklungsprozess. Travelhome BV nimmt seine Verantwortung in diesem Prozess der Nachhaltigkeit ernst und ist bestrebt, die negativen Auswirkungen auf die Umwelt, das Klima und die Reiseziele zu minimieren und gleichzeitig positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Reiseziele zu fördern.

Unsere Vision

Wir stellen uns eine Welt vor, in der Nachhaltigkeit die Norm ist, eine Nachhaltigkeit, wie sie in den 17 Nachhaltigkeitszielen der UNO umrissen wird. Dazu ist es notwendig, Bewusstsein zu schaffen und Maßnahmen zu formulieren. Wir unterscheiden zwei Ebenen:

  • Intern; innerhalb von Travelhome BV selbst
  • Extern: die Reisenden von Travelhome BV, die Lieferanten von Travelhome BV und die Tourismusbranche.

Durch eine Nachhaltigkeitspolitik wollen wir das Unternehmen und seine internen und externen Prozesse nachhaltiger gestalten. Diese Nachhaltigkeitspolitik umfasst die Ziele, Mittel und Aktionspunkte sowie eine regelmäßige Bewertung. Wenn und wo nötig, wird die Politik angepasst.

Darüber hinaus wollen wir die Nachfrage positiv beeinflussen, indem wir einerseits Reisende und Mitarbeiter informieren und unterstützen und andererseits Anbieter und Reisekomponenten nach Nachhaltigkeitskriterien auswählen. So wollen wir sicherstellen, dass sich Reisende und Mitarbeiter nicht nur der Auswirkungen auf die Umwelt und die besuchten Gemeinden bewusst sind, sondern aktiv nach Möglichkeiten und Erfahrungen suchen, die zur Verbesserung, zum Schutz, zum kulturellen Austausch und zum positiven sozialen Wandel beitragen. Innerhalb der Branche teilen wir unsere Erfahrungen und unser Wissen mit anderen Reiseunternehmen.

Unsere Werte

  • Wir entwickeln uns ständig weiter
  • Streben nach Verbesserung
  • Qualität über Quantität stellen
  • Gemeinsam mehr erreichen
  • Viele kleine Schritte machen
  • Das tun, was wir versprechen
  • Aufrichtige Aufmerksamkeit für andere
  • Uns selbst vertrauen

Besser urlauben: Travelhome BV und verantwortungsvoller Tourismus

Bei der Zusammenstellung unserer Reisen berücksichtigen wir Menschen, Umwelt, Natur und Kultur, damit der Urlaub nicht nur für Sie etwas Besonderes ist, sondern auch künftige Generationen attraktive Reiseziele genießen können. Ob Sie nun in unberührter Natur aktiv sind, die lokale Kultur erleben, neue Menschen kennenlernen oder ein köstliches traditionelles Gericht probieren - gemeinsam arbeiten wir an Reisen, die einen positiven Beitrag zu den Reisezielen leisten und dem Reisenden schöne, einzigartige Erlebnisse bieten. Nachhaltige Entwicklungen am Reiseziel sind von großer Bedeutung für die Zukunft, für Sie als Reisenden und für die Menschen, die am Urlaubsort leben.

Verringerung des ökologischen Fußabdrucks und Steigerung der positiven Auswirkungen

Travelhome BV ist sich der negativen Auswirkungen des Reisens auf das Klima, die Natur und die Umwelt bewusst. Es ist auch gut, die positiven Seiten des Reisens zu betonen, wie den wirtschaftlichen Fortschritt der Reiseziele, die körperliche und geistige Gesundheit der Reisenden (die auch mehr über andere Kulturen mit ihren Religionen, Traditionen und Bräuchen lernen) und den Schutz der Natur an den Reisezielen. Travelhome BV hat sich zum Ziel gesetzt, die negativen Auswirkungen zu minimieren und die positiven Auswirkungen zu verstärken.

Gut vorbereitet und bewusst auf Ihrer Reise

Ihr Berater informiert, berät und inspiriert gerne. Wir bieten unseren Kunden Alternativen mit weniger CO2-Emissionen in Bezug auf Transport, Unterkunft und Ausflüge einerseits und andererseits mit so viel positiven Auswirkungen auf das Reiseziel wie möglich. Dazu gehören der Transport mit dem Zug statt mit dem Flugzeug, ein elektrischer Mietwagen, die Unterbringung in einer von der örtlichen Gemeinde betriebenen Öko-Lodge und ein Fahrradausflug zur Erkundung einer Stadt. Unsere Lieferanten werden ermutigt und motiviert, ihre Aktivitäten so verantwortungsvoll und nachhaltig wie möglich zu gestalten. Dabei werden verschiedene Kriterien berücksichtigt, darunter der Schutz von Natur und Kultur, der Energie- und Wasserverbrauch, Gesundheit und Hygiene, Arbeitsbedingungen und -umstände, Management und Ausbildung vor Ort, lokale Beschaffung, Verwendung von Bioprodukten und -materialien, Abfallentsorgung, Plastikverbrauch und Sicherheit.

Wir bitten Sie, bewusst zu reisen. Fragen Sie uns ruhig nach Ihren Möglichkeiten.

Sie haben beschlossen, in den Urlaub zu fahren, zu reisen. Welche Entscheidungen können Sie treffen?

  • Reisedauer und -zeitraum - wählen Sie einen längeren Aufenthalt anstelle eines zusätzlichen Urlaubs und reisen Sie möglichst in der Vor- oder Nachsaison. Ein Städtetrip lässt sich sehr gut mit einer Rundreise oder einem Strandurlaub kombinieren und rundet das Erlebnis eines Reiseziels wirklich ab.
  • Vorbereitung - Informieren Sie sich über das Reiseziel und erfahren Sie mehr über dessen Kultur und Traditionen, Religion und Bräuche. Bereiten Sie sich gut vor und besorgen Sie die notwendigen Reisedokumente, Impfungen und Versicherungen und packen Sie Ihren Koffer rechtzeitig. Nehmen Sie nur das Notwendigste mit, das dem Reiseziel und der Art der Reise angemessen ist. Vermeiden Sie den Winterschlaf und ziehen Sie auf Reisen alle Stecker aus der Steckdose.
  • Transport - wählen Sie, wann immer möglich, eine Alternative zum Flugzeug. Fliegen Sie trotzdem? Dann wählen Sie einen Direktflug mit einem neueren Flugzeug und buchen Sie die Economy Class. Fahren Sie außerdem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen. Wählen Sie auf lokaler Ebene Strecken mit dem Zug, einem elektrischen Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Auf dem Landweg gibt es mehr zu sehen als auf einem Inlandsflug! Machen Sie auf dem Weg von A nach B Zwischenstopps statt Tagesausflüge und reisen Sie langsam, um eine authentische Erfahrung zu machen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
  • Unterkunft - entscheiden Sie sich für eine einfachere, kleine Unterkunft mit Label und nachhaltiger Politik. Lokal geführt, mit guten Arbeitsbedingungen und fairen Löhnen für das Personal. Vorzugsweise nicht an einem sensiblen Ort gelegen und stattdessen im traditionellen Stil mit nachhaltigen Materialien gebaut. Wenn Sie Ihr Zimmer verlassen, schalten Sie das Licht und die Klimaanlage aus, entscheiden Sie sich für eine Dusche statt für ein Bad und lassen Sie das Wasser nicht unnötig laufen. Wenn Sie die Handtücher mehr als einmal benutzen und das Zimmer nicht täglich reinigen lassen, trägt dies ebenfalls zum Umweltschutz bei.
  • Sorgfalt - wählen Sie eine Unterkunft oder eine Frühstückspension. Essen Sie in örtlichen Restaurants, machen Sie ein Picknick und genießen Sie eine köstliche vegetarische Bio-Mahlzeit. Noch mehr Spaß macht es, wenn Sie sich nach dem Marktbesuch einer einheimischen Familie anschließen und ein Reiseziel wirklich erleben! Bevorzugen Sie den Komfort von Halbpension oder All-inclusive? Dann wählen Sie a-la-carte statt Buffet, mit Bio-Produkten aus der Region und der Saison, essen Sie etwas weniger Fleisch und genießen Sie lokale (nicht importierte) Getränke.
  • Aktivitäten - wählen Sie Ausflüge ohne (Kontakt mit) Tieren, kulturell geschütztes Erbe, in kleinen Gruppen und mit zuverlässigen lokalen und geschulten Führern. Beobachten Sie die Tierwelt aus angemessenem Abstand und folgen Sie stets den Anweisungen des Führers. Entscheiden Sie sich für (elektrisches) Radfahren, Wandern und nicht-motorisierte (Wasser-)Sportarten. Kanu statt Jetski, Mountainbike statt Quad.
  • Reduzieren und kompensieren Sie Emissionen - begrenzen Sie die Auswirkungen der Reise auf Klima und Luft, indem Sie Emissionen reduzieren und kompensieren.

Fußabdruck verkleinern.

Die Menge der CO2-Emissionen nimmt jedes Jahr zu und trägt zur globalen Erwärmung bei. Der Klimawandel und die Luftverschmutzung auf der ganzen Welt beeinträchtigen die Natur, unsere Gesundheit und Sicherheit sowie die Verfügbarkeit von Lebensmitteln und Wasser. Und das hat viele Auswirkungen auf die Zukunft von Urlaubszielen. Die negativen Auswirkungen des Reisens können durch bewusste Entscheidungen reduziert werden. Travelhome BV bietet die Möglichkeit, Emissionen zu reduzieren und auszugleichen.

Biologische Vielfalt und Emissionsgutschriften

Travelhome BV bietet die Möglichkeit, in Biodiversity & Carbon Credits in einem der von der EU geförderten Projekte der Life Terra Foundation in Europa zu investieren. Auf diese Weise können die CO2-Emissionen des Fluges, eines großen Teils der Reise oder der gesamten Reise kompensiert werden. Der Beitrag sorgt für die Wiederherstellung und den Klimaschutz von Naturgebieten und Wäldern, die Unterstützung lokaler Gemeinden (verantwortungsvolle regenerative Landwirtschaft), die Erhöhung der Artenvielfalt und die Bildung in Schulen, um die Kinder für die Natur zu begeistern. Für weitere Informationen und einen Vorschlag stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Der Händedruck wird größer

Reisen hat auch positive Auswirkungen: Untersuchungen haben gezeigt, dass es die Gesundheit verbessert und zu einem besseren Verständnis und Wissen über verschiedene Kulturen, Glaubensrichtungen und Traditionen führt. Außerdem sorgt es für Einkommen an den Reisezielen und steigert das Bewusstsein für Nachhaltigkeit weltweit.

Gehen Sie mit gutem Beispiel voran: Bringen Sie z. B. Ihre eigene Seife und Ihr eigenes Shampoo mit und lassen Sie die Minis stehen, gehen Sie sparsam mit sauberem Trinkwasser um, benutzen Sie Handtücher mehr als einmal und entsorgen Sie Ihren Müll ordnungsgemäß. Verwenden Sie außerdem so wenig Plastik wie möglich; bringen Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche mit Filter von zu Hause mit und eine faltbare Stofftasche. Es ist zunehmend möglich, den Abfall am Zielort zu trennen. Versuchen Sie außerdem, Einwegverpackungen so weit wie möglich zu vermeiden und achten Sie bei Ihren Einkäufen auf das Verpackungsmaterial. Dies sind nur einige Beispiele für kleine Dinge mit großer Wirkung, vor allem, wenn sich jeder daran hält.

Keine Fotos mit Tieren machen: Es ist immer noch üblich, dass sich Touristen an Urlaubsorten mit Affen oder anderen exotischen Tieren fotografieren lassen. Es ist gut zu wissen, dass die Tiere oft unter Drogen gesetzt und misshandelt werden, um sie ruhig zu halten. Machen Sie daher niemals Fotos mit wilden Tieren. Sollte das Hotel diesen "Service" anbieten oder erlauben, beschweren Sie sich an Ort und Stelle bei der Hotelleitung und melden Sie den Vorfall dem örtlichen Agenten. Wir bieten keine Exkursionen mit Tieren und nur respektvolle Natur mit seriösen Führern und erfahrenen Rangern an. Wir beraten Sie gerne, welche Schutzgebiete Sie besuchen sollten und welche nicht. Wir bieten auch keine Kamelritte und Eselritte auf einen Berg an. Viele dieser Tiere werden schlecht gepflegt und sterben viel früher, als wenn sie nicht im Tourismus eingesetzt würden.

Teilen SieIhre Erfahrungen und Ihr Wissen mit und werden Sie aktiv: Teilen Sie den Mitarbeitern im Hotel und dem Reiseleiter/Fahrer mit, wie Sie den Aufenthalt oder Ausflug erlebt haben, und weisen Sie auf Verbesserungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Nachhaltigkeit hin. Teilen Sie vor allem die positiven Erfahrungen in den sozialen Medien. Nehmen Sie an einer Strandsäuberungsaktion teil oder ergreifen Sie selbst die Initiative. Besuchen Sie ein zertifiziertes Gemeindeprojekt, Naturschutzprojekt oder Tierheim, helfen Sie aktiv mit oder spenden Sie. Ein Tag oder mehr Freiwilligenarbeit ist nicht nur ein besonderes Erlebnis, sondern Sie leisten auch einen positiven Beitrag.

Planen Sie: Meiden Sie die belebten Orte zu den belebten Tageszeiten und besuchen Sie die weniger bekannten Orte und Alternativen zu den bekannten Städten und Stränden. Auf diese Weise sorgen Sie für die Erhaltung des kulturellen Erbes, die Verteilung der Einnahmen und vor allem für ein authentischeres Erlebnis für Sie selbst.

Essen und kaufen Sie lokal; essen und kaufen Sie so viele lokale Produkte wie möglich in kleineren Geschäften, Restaurants und auf Märkten. Damit unterstützen Sie nicht nur die lokalen Gemeinschaften, sondern reduzieren auch den Kohlendioxidausstoß, indem Sie saisonale Produkte genießen, die nicht viel oder gar nicht transportiert werden müssen. Wählen Sie ein nützliches Souvenir aus natürlichen Materialien, das handgefertigt und vor Ort hergestellt wurde, um eine unvergessliche Erinnerung zu schaffen. Der Kauf von Souvenirs, die vor Ort hergestellt wurden, leistet einen wichtigen Beitrag zur lokalen Wirtschaft und Beschäftigung. Achten Sie nur darauf, keine Souvenirs zu kaufen, die aus gefährdeten Tieren und Pflanzen hergestellt wurden (z. B. Papageienfedern, verschiedene Muscheln, Tierhäute, aber auch Samen). Damit tragen Sie dazu bei, den illegalen Handel zu unterbinden. Außerdem ist die Einfuhr dieser Souvenirs in den Niederlanden strafbar. Weitere Informationen finden Sie unter www.wnf.nl oder laden Sie hier eine praktische App herunter. Für die Liste der geschützten Arten klicken Sie hier.

Zeigen Sie Respekt vor den Einheimischen, ihrer Religion, ihren Traditionen und Bräuchen. Lassen Sie sich auf ein Gespräch mit den Menschen ein und zeigen Sie echtes Interesse. Lernen Sie zum Beispiel ein paar Worte in der Sprache des Landes, das Sie besuchen. Wenn Sie offen sind und den Einheimischen Respekt entgegenbringen, trägt dies zu einzigartigen Erlebnissen und zur Erhaltung von Kulturen und Traditionen bei. Passen Sie Ihre Kleidung an, wo es nötig ist, und fotografieren Sie nur Menschen, die es zu schätzen wissen. An den meisten Reisezielen bieten wir die Möglichkeit, die Menschen auf verantwortungsvolle Art und Weise kennen zu lernen, zum Beispiel durch Essen (und Kochen) bei einer Familie. Erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten, Sie unterstützen die lokale Wirtschaft und in vielen Fällen auch die Entwicklung von Frauen.

Bekämpfung der sexuellen Ausbeutung von Kindern

Wir unterstützen ANVR und Defence for Children - ECPAT aktiv im Kampf gegen die Ausbeutung von Kindern in Urlaubsländern. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns wachsam zu sein und Verdachtsfälle von Kindesmissbrauch unter www.meldkindersekstoerisme.nl zu melden .

ANVR-Reisebedingungen

GoTravelhome, Teil von Travelhome B.V. (KvK Nr. 30147625), ist Mitglied der Algemene Nederlandse Vereniging van Reisondernemingen (ANVR Nr. 05744) und der Vereinigung der ANVR Reiseveranstalter. Dieser Verband unterhält strenge Normen für die Mitgliedschaft und fördert die Qualität von Reisen und Informationen darüber. Die Reisen auf dieser Website werden unter den ANVR-Reisebedingungen (Reise- und/oder Buchungsbedingungen und/oder Bedingungen für verbundene Reisepakete) angeboten, die für alle Angebote auf dieser Website gelten, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Klicken Sie hier, um die ANVR-Reisebedingungen und andere wichtige Informationen zu lesen und zu speichern. Die ANVR-Reisebedingungen (Reisebedingungen und/oder Buchungsbedingungen und/oder Bedingungen für verbundene Reisepakete) gelten für jede Buchung. Sie erhalten diese Bedingungen bei der Buchung, einschließlich der Bedingungen für Änderungen und Stornierungen, des Verfahrens für Beschwerden und Streitigkeiten sowie anderer Rechte, Pflichten und wichtiger ANVR-Informationen.

Stichting Garantiefonds Reisgelden

GoTravelhome, Teil von Travelhome B.V. (KvK-Nr. 30147625) ist der SGR angeschlossen. Sie können dies über SGR überprüfen. Im Rahmen der SGR-Garantievereinbarung(www.sgr.nl/garantieregeling) sind die in diesem Programm/auf dieser Website veröffentlichten Reisen (fettgedruckt, was zutrifft) durch die SGR-Garantie abgedeckt. Diese SGR-Garantie bedeutet, dass dem Verbraucher zugesichert wird, dass sein im Voraus bezahltes Reisegeld zurückerstattet wird, wenn die andere Partei die vereinbarte Leistung aufgrund von Zahlungsunfähigkeit nicht erbringen kann. Sofern der Vertrag die Beförderung umfasst und das Reiseziel bereits erreicht ist, wird auch die Rückreise übernommen.

Katastrophenfonds

GoTravelhome, Teil von Travelhome B.V. (Handelskammer Nr. 30147625), ist der Stiftung Travel Calamity Fund angeschlossen. Die Garantie des Calamity Fund bedeutet, dass Sie als Reisender, der an einer Reise teilnimmt, für die die Garantie gilt, Folgendes erhalten - (einen Teil) des Reisepreises zurückerhalten, wenn wir die Reise aufgrund einer Katastrophe nicht oder nicht vollständig durchführen können; - die notwendigen Mehrkosten erstattet bekommen, wenn wir die Reise aufgrund einer Katastrophe anpassen oder Sie vorzeitig zurückführen müssen. Eine Katastrophe ist ein außergewöhnliches Ereignis, das durch Kriegshandlungen oder Naturkatastrophen verursacht wird.

Allgemeine Reisebedingungen ansehen + ANVR 2024