GoTravelhome logo
menu
Erwachsene
Kinder unter 18 Jahren

Wohnmobil-Tour über die Great Ocean Road

Mit fünf Freundinnen habe ich in Melbourne ein Wohnmobil gemietet, um die Great Ocean Road entlang zu fahren. Da wir mit sechs Mädels unterwegs waren, brauchten wir ein großes Wohnmobil, die Wahl fiel auf den 6-Personen Hercules von Star RV von der Vermietungsfirma Apollo. Ein schönes Fahrzeug und voll ausgestattet. Zuerst waren wir etwas schockiert von der Größe dieses Fahrzeugs, es ist nicht gerade klein.... Aber für mich war es gar nicht so schlecht. Die Straßen in Australien sind geräumig und es war viel Platz für einen großen Camper wie unseren Hercules. Außerdem hatte der Camper eine Rückfahrkamera, aber als ich dann rückwärts fahren musste, habe ich kurzerhand eine Mitreisende aus dem Camper geholt. Sie fungierte als Rückfahrkamera :-).

Yara: "Wir waren schockiert über die Dimensionen eines 6-Personen-Wohnmobils. Aber es war gar nicht so schlimm, die Straßen in Australien sind geräumig!"

Wir begannen unseren ersten Tag in aller Ruhe mit einer schönen Tasse Kaffee, die es in Melbourne zur Genüge gibt. Es gibt unheimlich viele nette Coffee Shops. Das macht Melbourne auch zu einer meiner Lieblingsstädte in Australien: die niedlichen kleinen Straßen mit Lokalen und Coffeeshops. Sehr gemütlich! Außerdem gibt es in der Stadt viele Graffitis und Straßenkunst, die Melbourne ein schönes Aussehen verleihen.

Das Depot ist leicht mit dem Taxi oder Uber zu erreichen. Letzteres ist recht günstig und zuverlässig. Nachdem wir das Wohnmobil am Star RV/Apollo Depot abgeholt hatten, starteten wir unseren Roadtrip.

Und dann natürlich zum Supermarkt für gutes Essen, denn ja, auch das gehört zu einer tollen Reise dazu. Das gemeinsame Genießen und Essen. Besonders in Australien, wo es überall BBQs gibt.... Die Parkplätze in Australien sind zum Glück sehr groß, so dass wir problemlos mit dem Campervan parken konnten.

Auf dem Weg zur Great Ocean Road! Von Melbourne aus fuhren wir über Geelong nach Torqay. Da es inzwischen Mittagszeit war, machten wir einen Stopp für ein Sandwich. Dann machten wir einen kleinen Spaziergang, wir hatten Glück: wir trafen gleich auf ein paar Kängurus! Es geht doch nichts über Australien...

Kurz vor der Stadt Lorne steht ein sehr großes Schild: die Great Ocean Road! Hier ist der offizielle Start der Route. Der "inoffizielle" Teil davor ist ebenfalls wunderschön.

Entlang der Great Ocean Road gibt es eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss. Als Erstes die Zwölf Apostel. Tagsüber kann es an diesen beeindruckenden Felsen sehr voll mit Touristen sein. Wir hatten unseren Hercules auf einem Campingplatz in der Nähe geparkt. Das war ein Campingplatz in Princeville, der zu unserer Freude auch voller Kängurus war. Mit dem Sonnenaufgang fuhren wir zu den "12". Was war das für ein Erlebnis! Die Felsformationen färbten sich mit dem Himmel, von rosa über lila und schließlich blau. Dank der frühen Stunde waren wir ganz allein!

Weitere erwähnenswerte Sehenswürdigkeiten sind die London Bridge und Loch Ard Gorge, aber auch die weniger bekannte Grotte sollte man nicht auslassen. Der Cape Otway National Park ist ebenfalls sehr zu empfehlen. In der Saison kann man vom Leuchtturm aus leicht Wale beobachten. Wir hatten hier nicht so viel Glück und sahen nur eine Flosse, sehr weit weg....

Die Great Ocean Road hat aber noch mehr zu bieten als die weithin bekannte, wunderschöne Küstenroute. So gibt es zum Beispiel eine ganze Menge an Wildtieren zu sehen. Zum Beispiel in der Nähe der Stadt Kennett River. Hier gibt es bunte Vögel und Koalas in den Bäumen. Ein weiterer Ort, an dem es viele Wildtiere zu sehen gibt, ist Warrnambool. Hier befindet sich nämlich das Tower Hill Wildlife Reserve. Dieser alte Vulkan beherbergt eine enorme Menge an Wildtieren und ist somit der perfekte Ort für eine Safari.

Das Tolle am Reisen mit dem Wohnmobil ist, dass Sie Ihren Tagesablauf selbst gestalten können. Es gibt viele Campingplätze und sogar Parkplätze, auf denen Sie übernachten können. So muss man sich während der Fahrt nicht beeilen, um die nächste Unterkunft rechtzeitig zu erreichen. Die Great Ocean Road kann mit 2 Übernachtungen befahren werden, aber ich würde trotzdem empfehlen, sich mehr Zeit für diese schöne Strecke zu nehmen.

Tipp von Yara:

"Nehmt euch für die Great Ocean Road länger als 2 Übernachtungen Zeit."