GoTravelhome logo
menu
Erwachsene
Kinder unter 18 Jahren

Wohnmobil-Tour Swakopmund in Namibia

Nach ein paar Tagen in der Natur ist Swakopmund eine schöne Abwechslung. Swakopmund ist wahrscheinlich die schönste Stadt in Namibia, zumindest kulturell. Im Stadtzentrum findet man viel deutsche Architektur in alten Gebäuden und es dominieren Pastelltöne und Jungendstilfassaden. Es gibt immer noch deutsche Restaurants, Bars und Konditoreien, in denen man z. B. Apfelstrudel bestellen kann. Im Swakopmunder Museum finden Sie eine gute Ausstellung über die deutsche Kolonialzeit. Aufgrund seiner Lage am Atlantischen Ozean ist Swakopmund einer der wenigen Badeorte in Namibia.

Ein absolutes Muss ist eine Tour mit Living Desert Tours. Im Dünengebiet südlich von Swakopmund gehen Sie auf die Suche nach den "Little Five", den kleinen Tieren, die sich an das Leben in der Wüste angepasst haben. Sie werden erstaunt sein, was Ihnen in der Wüste begegnet. Wir fahren in einem Allradfahrzeug durch die Dünen, bis unser Führer das erste Lebewesen entdeckt: ein Chamäleon. Wir wandern weiter und sehen auch einige Spuren und einen Skink, eine Art kleine Schlange. Wenig später sehen wir den Star der Show: den Palmato Gecko mit seinen Pastellfarben. Was für eine Schönheit! Wir sehen auch Spinnen, Eidechsen und Insekten. Zum Glück keine Schlangen, mit denen habe ich es nicht so. Brrr. Wir beenden die Tour mit einer Fahrt durch die wunderschönen roten Dünen und einem erfrischenden Getränk.

Eine weitere Empfehlung ist eine Bootsfahrt in der Lagune von Walvis Bay. Das Gebiet um die Lagune ist ein geschütztes Naturreservat, in dem man eine Vielzahl von Vögeln beobachten kann. Denken Sie zum Beispiel an Flamingos, Pelikane und Pinguine, die sich dort je nach Jahreszeit aufhalten.

Tipp von Diana:

Die Tiger Reef Beach Bar & Grill am Strand ist ein toller Ort, um sich nach einer langen Fahrt durch die Wüste zu entspannen.

Wir besuchten eine kleine Gin-Destillerie, Stillhouse Gin. Der Gin wird mit lokalen Zutaten hergestellt, sehr lecker! Wenn man vorher anruft, kann man in der Destillerie vorbeischauen, wo der Gin mit viel Liebe in kleinen Chargen hergestellt wird.